DAS TEAM


Immer wieder neu begeistert mich die Vielseitigkeit meines Berufs:

 

Vom Austausch mit den Kunden, über die Gestaltung, die Arbeits- vorbereitung, der Produktion bis hin zum Ölen des fertigen Möbels.

 

Das HANDWERK hat sich seit meiner Selbstständigkeit stark gewandelt. Der Anteil an Handarbeit nimmt ab, immer mehr Arbeit verlagert sich in das Büro.

 

Dennoch steht das "WERK" nach wie vor im Fokus aller Anstrengungen.

Kreativität, Freude an guter Gestaltung und langjährige Erfahrung bleiben dabei zentrales Fundament.

Die CNC Technik gibt uns die Freiheit selbst komplexe Bauteile exakt zu fertigen.

 

(Stephan Schmidt, Betriebsinhaber, Karosseriemodellbauer, Schreinermeister, und Gestalter i. Hw., Dozent für CAD/ CAM.)

Obwohl ich erst vor fünf Jahren bei den Schreinern gelandet bin, habe ich in der Möbelschmiede schon das gefunden, was ich mir von diesem Beruf versprochen habe: In einem kleinen, feinen Betrieb außergewöhnliche Möbel herzustellen, und zwar von der Planung bis zur Auslieferung.

 

Dabei sorgfältig und präzise zu arbeiten und funktionale Lösungen für knifflige Details auszutüfteln. Und grundsätzlich in der Lage zu sein, einen Stapel Bretter in fast alles zu verwandeln, was man sich ausdenkt. Dabei sind mir die handwerklichen Traditionen des Berufs ebenso wichtig wie die Nutzung moderner Fertigungsmethoden.

(Florian Strobel, Schreinergeselle und studierter Lehrer)


Teamarbeit und Kooperation

 

In einer zunehmend komplexen und endlichen Welt werden wir die anstehenden Aufgaben nur gemeinsam bewältigen können.

 

Wir kooperieren deshalb gerne mit Kollegen!

Jeder Betrieb hat seine Stärken und seine (teuren) Spezialmaschinen.

 

Wir freuen uns über Anfragen zur Zusammenarbeit.

Wir unterstützen gerne mit digitalem 3D Aufmass, CAD/ CAM Programmierungen, und CNC Fertigung.


Tamara Hinderer beendet Ihre Ausbildung bei uns mit dem Gesellenbrief und einer Auszeichnung.

 

Herzlichen Glückwunsch!

Veröffentlichung zur Veränderung der Schreinerhandwerks im BM


C-Technologie- Chance und GestaltungsaufgabeWie wird die Digitalisierung unser Handwerk verändern?Welche Chancen ergeben sich daraus?Welche Aufgaben sind zu bewältigen?

Download
Digitalisierung als Chance
bm_2018-010_Digitalisierung als Chance b
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB

DIE MÖBELSCHMIEDE


Die Möbleschmiede wurde 1992 gegründet. Sie zeichnet sich besonders durch hohe Qualität sowie den fachgerechten Einsatz von Massivholz aus. Um der natürlichen Schönheit und Dauerhaftigkeit des Werkstoffes Holz gerecht zu werden, liegt ein besonderes Augenmerk auf den natürlichen Oberflächen. Von mir gefertigte Möbelstücke sind zeitlose und individuelle Wegbegleiter, welche individuell an die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden und ausschließlich aus Massivholz und natürlichen Materialien gefertigt werden.

Der Entstehung eines neuen Möbelstücks geht immer ein persönliches Gespräch mit dem Kunden voraus. Um das neue Möbel im Kontext zu sehen, werden der Wohnraum des Kunden (vorhanden Farben, Materialien und Strukturen), die gewünschte Funktionalität und die Vorlieben zur Grundlage des Entwurfs gemacht. Zunächst entwickelt sich der Entwurf aufgrund mehrerer perspektivischer Skizzen. in einem weiteren Schritt wird der Entwurf mittels CAD (Computer aided design) fotorealistisch dargestellt. So können Sie sich das Möbelstück bestmöglich vorstellen.

Viele Möbel werden "aus dem Stamm" gefertig. Dazu verwende wir bevorzugt regionales Holz. Verarbeitet werden vorrangig europäische Hölzer, wie Buche, Eiche, Kirschbaum, Nussbaum etc. Wir sind Mitglied im Netzwerk Forst und Holz Oberschwaben. Die konsequente Veredelung von Massivhölzern findet in der Verwendung von Ölen und Wachsen ihre Vollendung. Das feingeschliffene, jedoch farblich stumpfe Holz wird durch das Öl "angefeuert", d.h. die natürliche Maserung und Farbigkeit der Hölzer kommt durch das Öl zur vollen Entfaltung.


UNSERE ARBEITSWEISE


Gute Gestaltung umfasst nicht nur Ästhetik, sondern auch Funktion, Material, Nachhaltigkeit und in Summe eine bezahlbare Lösung. Diese teilweise sehr komplexen Gestaltungs- Aufgaben lösen wir mit Hilfe moderner Maschinen & Software

Unser Workflow ist vom Aufmaß bis zur Produktion durchgängig digitalisiert. Das macht uns zum kompetenten Partner für Endkunden, Architekten und Schreiner Kollegen.